
Ihr wollt sicher wissen, welche Möglichkeiten es gibt, ein Quietbook zu binden?
Es gibt da ganz viele unterschiedliche Möglichkeiten:
1. Ringbindung mit Ösen
2. Seiten einfach zusammennähen
3. Bindung mit Stoffrücken
Ich benutze eigentlich vorwiegend die Stoff- und Ringbindung.
Heute möchte ich mit der Stoffbindung beginnen, die für mich schönste und ordentlichste Bindung.
Sie hat allerdings den Nachteil, das man so keine Seiten austauschen oder das Buch mit Seiten erweitern kann.
Wenn man also seine Seiten fertig genäht hat, soll das Buch gebunden werden.
Dafür misst man zunächst die Länge des Seitenteils aus, an die die Bindung kommen soll.
Wenn die Seite eine Länge von z.B. 19 cm hat, lässt man rechts und links vom Seitenrand einen Abstand von 3 cm.
So bleiben dann 13 cm übrig. So breit muss dann das Stoffteil für den Buchrücken sein.
Nehmen wir mal an, das Buch hat 4 Seiten insgesamt, dann berechnet sich das Stoffstück, das man braucht, wie folgt:
(4 Seiten x 4 cm) + 5 cm extra = 21 cm Länge
Die Breite war 13 cm, da das Stoffstück doppelt genommen wird ,braucht man 26 cm + 1cm Nahtzugabe.
Also misst unser Stoffstück 21 cm x 27cm
Das Stoffstück wird nun rechts auf rechts gefaltet,
so das wir die Breite mit 13 cm + Nahtzugabe vor uns liegen haben.
anschliessend festpinnen
die Nahtzugabe dann gut "auseinanderbügeln"
und das ganze Stück auf rechts drehen
nochmal schön bügeln, dann sieht es so aus :0)
Nun nimmt man die erste Seite/ Vorderseite des Buches,
aber die Innenseite!
Das Stoffstück wird mit der Naht nach oben bündig an die Kante gelegt, festgepinnt und füsschenbreit dort angenäht.
Denkt dran, vorher die Seitenabstände zu markieren, hier waren es jeweils 3 cm. Man kann diese gut mit Stecknadeln markieren.
Jetzt wird es kniffelig-
die zweite Seite genau danebenlegen, bündig im richtigen Abstand.
Und gerade, das ist wichtig!
Dann das Stoffstück locker nach rechts umklappen auf die zweite Seite.
Auch wieder darauf achten, das es gerade bleibt.
Man kann auch alle Seiten vorher mit den Stecknadeln pinnen,
also jeweils die 3 cm Abstand rechts und links.
Jetzt misst man genau oben 1 cm vom linken Rand
der zweiten Seite nach rechts und
setzt dort auf dem Stoffstück eine Stecknadel als Markierung.
Das gleiche auch am unteren Rand des Stoffstückes
Dann klappt man die erste Buchseite auf die zweite
und zieht das Stoffstück links heraus,
so wie auf dem Foto
die Stecknadeln markieren jetzt, wo man die obere Seite auf die untere anlegt
jetzt nach hinten umschlagen und eng an der Seite festpinnen
das ganze dann füsschenbreit feststeppen
so soll es dann fertig aussehen - Stecknadeln entfernen
so, die erste Seite ist fertig...
so sieht es dann innen aus, ohne sichtbare Nähte :0)
so verfährt man dann mit allen weiteren Seiten,
nur die letzte Seite wird etwas anders angenäht
die letzte Seite wird nämlich nicht nach hinten umgeschlagen,
sondern nur festgepinnt
so wie hier zu sehen ist
dann von dieser Seite füsschenbreit absteppen
Jetzt bleibt noch ein Rest des Stoffstückes über.....
dieser wird bündig mit der Seitenkante abgeschnitten, vorsicht,
nicht in die Seite schneiden! :0)
So sollte das Buch jetzt aussehen,
wenn alle Seiten schön übereinanderliegen -
es ist nun gebunden
Beim nächsten Mal zeige ich euch, wie es weitergeht.
Jetzt fehlt noch der Buchrücken.
Also, dranbleiben und wieder reinschauen!
Ich hoffe, es ist einigermassen verständlich erklärt, wenn ihr Fragen habt, schreibt mir einfach, ich hoffe, ich kann weiterhelfen :0)
verlinkt bei Luna Ju´s Kiddikram
Toll erklärt!
AntwortenLöschenIrgendwann einmal gehe ich auch so ein tolles Buch an ;)
♥liche Grüße
Ellen
Servus!
AntwortenLöschenDas sieht so kompliziet aus! Wunder was du alles kannst!
LG Sandra
Hi Ulrike,
AntwortenLöschenfind ich toll, dass Du hier Tutorials postest. So ein Buch steht schon ganz lange auf meiner Liste :-). Zu lange Zeit sollte ich mir damit allerdings nicht mehr lassen, sonst sind die Kinder aus dem passenden Alter raus :-) ....
Viele Grüße
Janine
Danke für das Tutorial. Ein Quiet Book habe ich auch schon lange im Kopf. Vielleicht im nächsten Jahr...
AntwortenLöschenViele Grüße, Tina
Liebe Ulrike,
AntwortenLöschenNun binde ich endlich mein Märchen-Quietbook! Mit diesem Tutorial hat das einwandfrei funktioniert.
Nach diesem Erfolgserlebnis werde ich mich sofort an den Buchrücken machen.
Grüßle Britta